Autoclave zur Hochdruck- und Vakuum-Imprägnierung von Holz zur Korrosionsbekämpfung und Insektizide
Produktdetails:
Herkunftsort: | Henan, China |
Markenname: | taiguo boiler |
Zertifizierung: | CE,SGS,EAC |
Modellnummer: | DN |
Zahlung und Versand AGB:
Min Bestellmenge: | 1 |
---|---|
Preis: | 12000-29000USD |
Verpackung Informationen: | Nackt verpackt |
Lieferzeit: | 20-30 Tage |
Zahlungsbedingungen: | L/C, D/A, D/P, T/T |
Versorgungsmaterial-Fähigkeit: | 100SET |
Detailinformationen |
|||
Transportpaket: | Voller Behälter | Spezifikation: | DN1500 |
---|---|---|---|
Gebrauch: | Industrie, Gewerbe, Kraftwerk | Ursprung: | Henan |
Anpassung: | Erhältlich | Türtyp: | Horizontale Schiebetür |
Zertifizierungen: | CE, ISO9001 | Macht: | angepasst |
Manometer: | Digital-Manometer | Produktionskapazität: | 1000 Stück/Jahr |
Anpassungsfähige Waren: | - Ja, das ist es. | Handelsmarke: | TAIGUO |
Hervorheben: | Autoklave zur Vakuum-Imprägnierung von Holz,Autoclave zur Korrosionsschutz-Imprägnierung von Holz,Autoclave zur Hochdruck-Imprägnierung von Holz |
Produkt-Beschreibung
Einführung des Produkts:
Die Hauptfunktion des Holztanks besteht darin, folgende Anforderungen zu erfüllen:Das Hauptprinzip der Holzimpregnierung ist die Verwendung von Vakuum-Hochdruckimpregnierung., durch den Zylinderimpregnationsbehälter, um verschiedene Nachkommen in das Innere oder die Oberfläche des Holzes zu impregnieren, um den gewünschten Zweck zu erreichen,Die Vakuumfunktion des Holzimpregnationsbehälters besteht hauptsächlich darin, die innere Faserstruktur des Holzes zu kämmen., während der Behälter einen Vakuumzustand erreicht, durch den Druckunterschied, wird der Trank in den Holzbehälter eingeatmet,und die Hochdruckimpregnierungsfunktion wird durch die Druckpumpe der Wasserzirkulation erreicht. Je höher der Imprägnierungsdruck, desto länger ist der Imprägnierungseffekt besser
Arbeitsprinzip
Das Funktionsprinzip des Imprägnierungstanks besteht hauptsächlich aus Vakuumbehandlung, Flüssigkeitsaufnahmebehandlung, Druckbehandlung, Druckentlastung und Nachvakuumbehandlung.
1Vakuumbehandlung: Zunächst wird der gesamte Behälter durch die Vakuumpumpe zur Wasserzirkulation geprüft, um einen bestimmten Vakuumgrad wie z. B. -0,098 mPa zu erreichen.Dieser Schritt wird durch Vorrichtungen wie Vakuummessgeräte und Abdrucksensoren gesteuert, um sicherzustellen, dass die erforderlichen Vakuumbedingungen im Tank erreicht werden.
2.Flüssigkeitseinlassbehandlung: Im Vakuum öffnen Sie das Flüssigkeitseinlassventil, damit der Arzneimittelwasserbehälter in den Behälter eingetaucht werden kann.Dieser Prozess sorgt dafür, dass der Trank gleichmäßig in das Material im Tank eindringt.
3.Druckbehandlung: Nachdem die Lösung imprägniert ist, kann der Druck durch Öffnen der Druckpumpe zur Druckbehandlung 1,2 mPa erreichen.Dieser Schritt trägt dazu bei, dass der Trank tiefer in die feine Struktur des Materials eindringt..
4.Druckentlastung: Nach Beendigung der Druckbehandlung wird der Druck durch Öffnen des Ventils entfernt, um den anschließenden Betrieb und die Behandlung zu erleichtern.
5.Nachvakuumbehandlung: Schließlich wird die Vakuumpumpe wieder eingeschaltet, um die Holzoberfläche erneut zu vakuumieren, um die Verschwendung der Flüssigkeit zu verhindern und die Integrität des Imprägnierungsprozesses zu gewährleisten.

